schauPlatz München - Bogenhausen - Große Namen Große Häuser
Bogenhausen ist für viele nur ein nobles Quartier mit herrschaftlichen Häusern und teils delikaten Adressen (Hitler, Röhm, Bormann). Tatsächlich ist in der Parkstadt architektonisch einiges zu
entdecken: Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit. Die großen Villen im Einzugsgebiet der Maria-Theresia-Straße zeugen aber auch von bestürzenden Schicksalen: die Künstlervilla des Adolf von
Hildebrandt wird zum "Judenhaus", das arisierte Haus des Sezessionisten Benno Becker wird von Reichsleiter Martin Bormann in Beschlag genommen. Die benachbarte Möhlstraße wird nach dem Krieg zur
ersten Adresse für bis zu 120.000 "Displaced Persons", Entwurzelte, die nach Krieg und Verfolgung nur weg wollen aus Europa; als Begleiterscheinung ist vor allem ein blühender Schwarzmarkt in
Erinnerung geblieben.
Rund um den "Promi-Friedhof" St. Georg in Altbogenhausen sind die Ausläufer des Montgelas´schen Anwesens erkennbar, gegenüber der Kirche stand einst die von Heinrich Heine gerühmte Wirtschaft,
später wurde daraus ein Damenstift mit der eingängigen Charakterisierung als "Drachenburg". Zu Füßen des stattlichen Pfarrhofs sprudelt noch heute eine Quelle aus dem Berg, um 1900 herum besser
bekannt als (königlich konzessioniertes) Bad Brunnthal.
Dauer der Führung: ca. 2 Std.
Treffpunkt: Prinzregentenplatz, Freitreppe zum Theater
(U4, Bus 54, 100)