schauPlatz München - Giasinger Gänge
Giesing hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Gegründet im 6. Jahrhundert, ist das Bajuwarendorf aus der Merowingerzeit tatsächlich bedeutend älter als die Mönchssiedlung München. Im 19. Jahrhundert war es jedoch unter dem Druck der Industrialisierung bald vorbei mit der bäuerlichen Beschaulichkeit. Der massenhafte Zuzug von Tagelöhnern, Kleinhandwerkern und Droschkenkutschern ließ Giesing zu einem Arme-Leute-Viertel werden. Die Feldmüller-Siedlung und die Gerber-Statue auf dem Gelände der ehemaligen Lederfabrik zeugen noch heute davon. Nach dem I. Weltkrieg brachten Freikorpsverbände das „rote“ Giesing in ihre Gewalt, ihnen folgten die braunen Machthaber der Nazizeit. Das Giesing der Gegenwart ist vital und modern, aber zwischen Heilig-Kreuz-Kirche und ehemaliger Heuwaage, zwischen dem Hauser-Bauer und der Birkenau sind die Zeugen der Vergangenheit noch überall präsent.
Tipp: Die Führung ist auch als Radl-Tour möglich.
Dauer der Führung: ca. 2 Std.