schauPlatz München - Flößer, Patscher, Lehensleut'
Holzgärten und Bleichwiesen prägten einst das Bild der herzoglichen Gewerbeflächen im Einzugsbereich der unteren Floßlände. Die Weiterverarbeitung der großen Mengen an Kohle, Holz und Kalk, die hier tagtäglich angelandet wurden, ernährten eine Vielzahl von Kleinhandwerkern. An den vielen Bächen und Wasserläufen schufteten schlecht entlohnte Dienstleute für die aufstrebende Stadt. Flößer, fahrende Händler und Reisende fanden in den umliegenden Gasthäusern ein billiges Quartier für die Nacht. Mit der Anlage der Maximilianstraße beginnt die grundlegende Modernisierung dieser bis dahin nur wenig entwickelten Vorstadt. Eingebettet zwischen Isar und Altstadt, erscheint das begehrte Viertel mit seinen prächtigen Bürgerhäuser heute wie ein „Land des Lechelns“.
Dauer der Führung: ca. 2 Std.