schauPlatz München - Die Türkenstraße - Haus für Haus Geschichte(n)
Vor gut 200 Jahren wurde ein ganz neues Kapitel in der bis dahin mittelalterlich geprägten Stadtentwicklung aufgeschlagen. Nach dem Schleifen der Bastion und dem Einebnen des umlaufenden Stadtgrabens sollte mit dem „Generalplan“ ein großzügig dimensioniertes Neubaugebiet im Westen der Stadt entstehen. Anhand der Türkenstraße verfolgen wir das Heranwachsen der Maxvorstadt, durchsetzt mit repräsentativen Großbauten wie dem Wittelsbacher Palais, der Türkenkaserne, den Pinakotheken und der Tonhalle sowie berühmten Vergnügungsstätten wie der Wirtschaft „Zum Goldenen Hirsch“, wo die „11 Scharfrichter“ gastierten, und dem „Alten Simpl“, einst das inoffizielle Hauptquartier der Schwabinger Bohème. Auch in den hochfliegenden Umbauplänen der Nationalsozialisten sollte die Türkenstraße und ihre Umgebung eine zentrale Rolle spielen.
Dauer der Führung: ca. 2 Std.